comdirect stellt sicher, dass personenbezogene Daten ausschließlich zu dem jeweils angegebenen Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Einwilligungen z. B. zur Nutzung von E-Mail-Adressen und Telefonnummern können selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des BDSG und weiterer datenschutzrechtlicher Vorgaben ist:
comdirect - eine Marke der Commerzbank AG
Pascalkehre 15
25451 Quickborn
Telefon: 04106 - 708 25 00
Fax: 04106 - 708 25 85
E-Mail: info@comdirect.de
Website: www.comdirect.de
Mit Ihren Fragen und Anliegen können Sie sich an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden, den Sie erreichen unter:
comdirect - eine Marke der Commerzbank AG
Datenschutzbeauftragter
Pascalkehre 15
25451 Quickborn
Telefon: 04106 - 708 25 00
E-Mail: datenschutz@comdirect.de
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person zum Beispiel dann angesehen, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten sind beispielsweise Informationen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder auch Ihr Nutzerverhalten. Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand einen) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, zum Beispiel durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (bspw. das Erheben, das Abfragen, die Verwendung, die Speicherung oder die Übermittlung) bedarf immer einer gesetzlichen Grundlage, die die Verarbeitung erlaubt oder diese anordnet oder Ihrer Einwilligung:
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Bei Aufruf und Nutzung dieser Webseite verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten, die Ihr Internetbrowser automatisch an unsere Server übermittelt. Diese Informationen werden in einem sog. Logfile gespeichert. Hierzu gehören:
Bei Aufruf und Nutzung unserer Webseite verarbeiten wir bestimmte Nutzungsdaten, die Ihr Internetbrowser automatisch an unsere Server übermittelt. Diese Informationen werden in einem sog. Logfile gespeichert. Hierzu gehören:
Diese Informationen werden benötigt, um (1) die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, (2) für den Nachweis im Fall von Reklamationen, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten, (4) um die effiziente Erkennung, Aufdeckung und Rückverfolgung von Missbrauchsvorfällen zu gewährleisten und (5) Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen sowie (6) gegebenenfalls die Inhalte unserer Webseite sowie die Werbung für diese zu optimieren. Diese Informationen werden einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für die genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung ist aus den vorgenannten Gründen für die Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich und dient damit der Wahrung der berechtigten Interessen der comdirect - eine Marke der Commerzbank AG.
Sobald die genannten Daten zur Erreichung der vorgenannten Zwecke der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht bzw. anonymisiert.
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Webseite von uns über Ihren Internetbrowser (z. B. Mozilla Firefox, Microsoft Explorer) auf Ihrem Computersystem abgelegt und dort gegebenenfalls nur für eine Sitzung oder auch längerfristig („persistent“) gespeichert werden.
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Internetbrowser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern unserer Webseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Webseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Webseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Webseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Webseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht in jedem Fall bei Besuch der Webseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Webseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz technisch notwendiger Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen uns hingegen verschiedene Analysen. Mithilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir etwa Ihre Nutzung unserer Webseite nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen feststellen.
Sofern Dritte über Cookies Informationen verarbeiten, erheben diese die Informationen direkt über Ihren Internetbrowser.
Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren enthalten.
Auf unserer Webseite werden verschiedene Cookies verwendet, deren Art und Funktion im Folgenden näher erläutert wird.
Arten eingesetzter Cookies:
Art 1: Session- bzw. Sitzungs-Cookies
Auf unserer Webseite werden Session-Cookies verwendet, die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Internetbrowser schließen. Diese Art von Cookies sind technisch notwendig, um Ihnen die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. So lassen sich durch sie beispielsweise verschiedene Anfragen Ihres Internetbrowsers, zum Beispiel nach einem Seitenwechsel auf unserer Webseite, einer gemeinsamen Sitzung (Session) zuordnen, ohne dass Sie sich erneut anmelden müssen.
Art 2: Persistent- bzw. dauerhafte -Cookies
Auf unserer Webseite werden zudem Persistent-Cookies eingesetzt. Persistent-Cookies sind Cookies, die, selbst wenn Sie Ihren Internetbrowser schließen, darüber hinaus für einen längeren Zeitraum in Ihrem Internetbrowser bzw. auf Ihrem Computersystem gespeichert werden. Sie werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie die Webseite, die den Cookie gesetzt hat, wiederbesuchen oder in anderer Weise, z. B. von einem Werbenetzwerk wiedererkannt wird. Die in dem Persistenten-Cookie abgelegten Informationen werden dann an die Webseite oder das Werbenetzwerk übermitteln. Die jeweilige Speicherdauer unterscheidet sich je nach Cookie. Sie können Persistent-Cookies eigenständig über Ihre Browsereinstellungen löschen.
Aufgrund der vorab beschriebenen Verwendungszwecke liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die meisten Internetbrowser sind so voreingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Sie können Ihren jeweiligen Internetbrowser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie möglicherweise dann Funktionen unserer Webseite nicht mehr nutzen können und möglicherweise stattdessen Warn- bzw. Fehlermeldungen erhalten, wenn Cookies durch Ihre Browsereinstellungen auf unserer Webseite deaktiviert werden.
In Ihren Browsereinstellungen können Sie auch bereits in Ihrem Internetbrowser gespeicherte Cookies löschen. Weiterhin ist es möglich, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Internetbrowser in ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfe-Menü Ihres Internetbrowsers für die Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Falls Sie eine umfassende Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Internetbrowser wünschen, empfehlen wir Ihnen die Installation hierzu speziell entwickelter Plug-Ins.
Wir empfehlen Ihnen, sich nach Beendigung des Gebrauchs eines Endgeräts, das Sie mit anderen Personen gemeinsam nutzen und dessen Internetbrowser so eingestellt ist, dass es Cookies zulässt, stets vollständig abzumelden.
Bei comdirect erhalten nur diejenigen Stellen auf ihre Daten Zugriff, die diese zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen Nutzung unserer Webseite dient oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, können personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden sowie gegebenenfalls an geschädigte Dritte weitergeleitet werden. Dies geschieht jedoch nur dann, wenn konkrete Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges beziehungsweise missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch dann stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Nutzungsbedingungen oder anderer Vereinbarungen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen und die Finanzbehörden.
Gelegentlich sind wir für die Erbringung unseres Service auf vertraglich verbundene externe Dienstleister angewiesen, beispielsweise für das Hosting von Subdomains oder Service- und Wartungsdienstleistungen von auf unserer Webseite eingesetzter Software. In solchen Fällen werden Informationen an diese Unternehmen bzw. Einzelpersonen weitergegeben, um diesen die weitere Bearbeitung zu ermöglichen. Diese externen Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben überprüft. Externe Dienstleister dürfen die Daten ausschließlich zu den von uns vorgegebenen Zwecken und gemäß unseren Weisungen verarbeiten.
Aus der DSGVO ergeben sich für Sie als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte:
Sollten Sie Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten wünschen, Ihre sonstigen Rechte durchsetzen möchten oder Fragen zum Datenschutz bei uns haben, können Sie sich mit uns über die unter „Verantwortliche Stelle“ genannte Kontaktmöglichkeit in Verbindung setzen.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO
1.Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
comdirect - eine Marke der Commerzbank AG
Pascalkehre 15
Widerspruch Datenschutz
25451 Quickborn
Sie können im Bereich „Profil“ alle personenbezogenen Daten mit Ausnahme des Passwortes einsehen und ändern, die Sie im Rahmen der Registrierung angegeben haben.
Über Informationen, die Sie uns via Kontaktformular zukommen lassen, erhalten Sie unmittelbar nach Versand eine Kopie an die angegebene E-Mailadresse.
Über alle Informationen, die Sie uns über Kontaktformular oder direkt per E-Mail zur Verfügung gestellt haben, erteilen wir Auskunft, wenn Sie dies unter Nutzung derselben E-Mail-Adresse schriftlich anfordern.
Wie oben dargelegt, steht es Ihnen immer offen, keine Informationen zu geben, die über eine gültige E-Mail-Adresse hinaus gehen.
Auf den oben unter "Welche Informationen kann ich einsehen?" aufgeführten Seiten können Sie bestimmte Informationen hinzufügen oder aktualisieren.
Sie können Ihr Benutzerkonto entsprechend anpassen, wenn Sie keine E-Mails oder andere Post von uns erhalten wollen.
Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser Sie darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch, wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten.
Wir liefern einzelne unserer Webseiten auch als Accelerated Mobile Pages (AMP) aus. Es kann daher sein, dass Sie z.B. nach einer Google-Suche mit Ihrem Smartphone unsere Beiträge im Internet lesen und sich diese gar nicht auf unseren Servern befinden. Stattdessen kann es sein, dass die Seiten direkt aus dem Zwischenspeicher von Drittanbietern wie z.B. Google ausgeliefert werden. Sie merken dies daran, dass in der URL, von der aus Sie diese Seite aufgerufen haben, nicht unser Domainname (also unsere Internetadressen) erscheint, sondern z.B. der Domainname von Google. Google wird den Quelltext unserer Seite nicht verändern. Wir haben uns zudem entschieden, in der AMP-Version unserer Seite kein Google Analytics zu aktivieren. Auf eins möchten wir jedoch hinweisen: Sofern sich die AMP-Version der Seite bei Google oder sonstigen Drittanbietern im Zwischenspeicher befindet und von dort aus aufgerufen wird, haben wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung und den Umgang mit Ihrer IP-Adresse. Wir achten darauf, dass wir über unsere AMP-Seiten keine personenbezogenen Daten erheben und haben deshalb in der AMP-Version alle Kontaktformulare deaktiviert. Bei einem direkten Aufruf über einen Browser können die entsprechenden Webseiten der comdirect ohne die AMP-Technologie genutzt werden.
Ihr Account wird nach 2 Jahren Inaktivität zum Jahresende automatisch gelöscht. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit einen neuen Account anlegen in dem Sie sich neu registrieren. Bitte beachten Sie, dass Ihre vorhandenen Daten nach der automatischen Löschung nicht übertragen werden können.
Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Verarbeitung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets unter der Rubrik "Datenschutz" auf unserer Webseite abrufbar.